Was ist der Weizer Bezirkslaufcup (WBLC)
Der Weizer Bezirkslaufcup (WBLC) ist eine traditionelle oststeirische Laufserie, bei der - bei 7 Laufveranstaltungen an 7 verschiedenen Orten des Weizer Bezirks und Umgebung - eine zusätzliche Cupwertung eingeführt wurde. Die besten sechs Laufresultate eines Läufers werden für das Endklassement in diversen Altersklassen gewertet. Es gibt jeweils einen Haupt- und Hobbybewerb. Die vergebenen Punkte gelten auch für eine Mannschaftswertung und die besten Familien werden unter anderen bei der Abschlussveranstaltung auch geehrt. Kinder- und Jugendläufe und deren Cupwertungen komplettieren den Weizer Bezirkslaufcup.
WBLC Anmeldung
Um sich für den Cup anzumelden, sind folgende Angaben notwendig:
Vorname, Nachname, Verein (oder Vereinslos), Jahrgang, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Mit der Anmeldung ist man mit der Datenschutzvereinbarung und Datenverarbeitung der bei der Anmeldung angegebenen Daten für den WBLC einverstanden.
Die Anmeldung für 2025 ist eröffnet!
Direktlink auf GKnet: https://wblc.gknet.at/?p=6
Die einmalige CUP-Gebühr beträgt € 20 und für Kinder (bis U16) € 12
Dafür gibt es bei der Abschluss-Siegerehrung ein Überraschungs-Geschenk und eine große Warenpreisverlosung unter den anwesenden Teilnehmern.
Jeder Start ist ein Los! An die 120 Preise.
Die CUPgebühr bitte auf folgendes Konto überweisen und im Verwendungszweck: Wblc + Name + Geburtsjahr + Verein
angeben:
Bezirkslaufcup Weiz
BIC: RZSTAT2G187
IBAN: AT77 3818 7000 0505 8128
WBLC Wertung und Regeln
Wertungskategorien (siehe Klasseneinteilung unten):
• Hauptlauf: Klassenwertung ab U20 (w/m)
• Klassenwertungen bei den Kindern und Jugendläufen U8 bis U18 (w/m)
• Hobbylauf: 3 Altersklassen (w/m) wobei die U18 im Hobbybewerb startet und gewertet wird.
• Mannschaftswertung: Alle Läufe und Wertungen der Cupteilnehmer werden zusammengezählt und gewertet (kein Streichresultat).
Für die Punktewertung wird jeweils der/die beste bzw. schnellste Läufer/in einer Cup-Veranstaltung und eines gemeinsam durchgeführten Laufes als Grundlage für die 100-Punkte-Basis herangezogen (getrennt nach weiblich und männlich).
Diese 100-Punkte-Basis gilt für alle Altersklassen, die gleichzeitig starten und die gleiche Streckenlänge absolvieren.
Für die Altersklassen U8 bis U18 sowie für den Hobbybewerb mit den drei Altersklassen gilt das gleiche System: Die schnellsten Zeiten (weiblich und männlich) bei gemeinsamem Start und gleicher Strecke bilden die Grundlage für die Punktevergabe.
Beispiel:
Die schnellste Läuferin des Hobbylaufes bei einer Cup-Veranstaltung erzielt eine Zeit von 30 Minuten und 45,2 Sekunden (das entspricht 1845,2 Sekunden) und erhält dafür 100 Punkte.
Läuft beispielsweise Maria Musterfrau eine Zeit von 41 Minuten und 29,8 Sekunden (2489,8 Sekunden), so ergibt sich die Punktezahl wie folgt:
1845,2 : 2489,8 × 100 = 74,11 Punkte.
Das heißt: Die schnellste Zeit (in Sekunden) wird durch die eigene Zeit geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert – so ergeben sich die Punkte.
Bei Punktegleichstand in der Endwertung nach den sieben Laufveranstaltungen entscheidet das Ergebnis (Platzierung) des direkten Duells beim Cup-Finale bzw. beim letzten gemeinsamen Lauf.
• Von den 7 Cup-Läufen werden die 6 besten gewertet (ein Streichresultat)
• Die Wertung startet mit der Cup-Anmeldung, wobei ein Lauf rückwirkend gewertet wird, wenn man sich am Tag nach dem Lauf noch zum Cup anmeldet.
• Für die Mannschaftswertung zählen alle Punkte aller Läufe (kein Streichresultat)
• Nach jedem Lauf ist die aktuelle Zwischenwertung zeitnah auf wblc.gknet.at abrufbar.
Alle Vereine zeichnen die Sieger mit Pokalen, Medaillen oder tollen Warenpreisen
aus. Unentschuldigtes Fernbleiben bei der Siegerehrung ist ein Verzicht auf den Preis!
Jeder Läufer hat in Eigenverantwortung zu kontrollieren, ob er auf der Punkteliste richtig vermerkt ist, da nur ein Lauf rückwirkend gewertet wird.
Der veranstaltende Verein übernimmt für Schäden und Unfälle, welcher Art auch immer, KEINE HAFTUNG!
WBLC Klasseneinteilung 2025
Wertungsklassen + Jahrgang
Bambinis | 2020 | und jünger | Bambini | |
U8 | 2018 | 2019 | Kinderlauf 1 | |
U10 | 2016 | 2017 | Kinderlauf 2 | |
U12 | 2014 | 2015 | Schülerlauf 1 | |
U14 | 2012 | 2013 | Schülerlauf 2 | |
U16 | 2010 | 2011 | Schülerlauf 3 | |
U18 | 2008 | 2009 | Jugendlauf im Hobbybewerb | |
U20 | 2006 | 2007 | HL | |
AK | 1996 | 2005 | HL | |
30 | 1991 | 1995 | HL | |
35 | 1986 | 1990 | HL | |
40 | 1981 | 1985 | HL | |
45 | 1976 | 1980 | HL | |
50 | 1971 | 1975 | HL | |
55 | 1966 | 1970 | HL | |
60 | 1961 | 1965 | HL | |
65 | 1956 | 1960 | HL | |
70 | 1951 | 1955 | HL | |
75 | 1946 | 1950 | HL | |
80 | 1941 | 1945 | HL | |
85 | 1936 | 1940 | HL | |
AK 1 | 1991 | und jünger | Hobby | |
AK 2 | 1990 | 1971 | Hobby | |
AK 3 | 1970 | und älter | Hobby |
Die Anzahl der gemeinsam gestarteten Altersklassen bei den Kinder- und Jugendläufen kann bei den sieben Cupläufen variieren. Die jeweiligen Veranstalter müssen dabei auf das Zeitmanagement, die Teilnehmerzahl und die örtlichen Gegebenheiten (wie die Streckenführung) Rücksicht nehmen. Daher entscheidet jeder Veranstalter selbst, welche Altersklassen gemeinsam starten. Dadurch kann die 100 Punkte Berechnung je nach Zusammensetzung der Aks variieren.
WBLC Abschlussveranstaltung Siegerehrung
Die Cup-End-Siegerehrung ist immer mit einer großen Warenpreisverlosung verbunden
Jeder Start ist ein Los! Preisausgabe nur an anwesende Personen!
Die Cupsieger werden mit tollen Preisen prämiert!
Die Ehrung der Sportler wird jedes Jahr von einem anderen Veranstalterverein organisiert.
Durchführender Verein 2025: LG Apfelland
Die Schlußveranstaltung findet am 8.11.2025 im Sport- und Kultursaal in Anger statt.
Kontakte
Anger
Manfred Weinfurter, E-Mail: manfred.weinfurter@aon.at
Handy: 0680/1120986; www.happy-lauf-anger.at
St. Kathrein
Reinhard Knoll, E-Mail: rpks@a1.net
Handy: 0664 / 39 26 978, www.wsv-kathrein.at
Fladnitz/Teichalm
Manfred Eibisberger, E-Mail:ma.eibisberger@aon.at
Handy: 0664 / 55 30 464, www.almenlandlauf.at
Passail
Ali Möstl, E-Mail: ali.moestl@aon.at
Handy: 0664 / 92 74 488, www.rtt-passail.at
Apfelland
Helmut Berghofer, E-Mail: heli.berghofer@gmail.com
0664 4426895 www.lg-apfelland.at/
St. Ruprecht / Raab
Kurt Kössler, E-Mail:kurt.koessler64@outlook.com
Handy: 0664 / 15 81 075, www.fc-donald.at
Weiz
Max Hartmann, E-Mail: moxmolion@gmail.com
Handy: 069981927675 www.cityrun-weiz.at
Lauftermine:
Termine für den Laufcup:
WBLC 2025
- FC Donald - St. Ruprechter Marktlauf - 26.04.
- Happy Lauf Anger - Volkslauf - 10.05.
- WSV St. Kathrein - Genusslauf - 24.05.
- RTR Weiz - CityRun Weiz - 13.06.
- Sport u. Freizeit Fladnitz - Almenlandlauf - 05.07.
- RTT Passail- Volkslauf - 13.09.
- LG Apfelland - Halbmarathon Stubenbergsee - 20.09.
Alle Daten mit Vorbehalt!